Endlich gute Nachrichten… Wir freuen uns riesig, dass wir nach 2 Jahren Pause endlich wieder gemeinsam am Pfingstsamstag 04.06.2022 an der Startlinie stehen und gemeinsam laufen dürfen.
Natürlich müssen wir uns noch an die Corona-Regeln halten, schließlich steht die Gesundheit nach wie vor an erster Stelle, aber davon lassen wir uns nicht mehr abhalten. Wie diese genau aussehen, werden wir rechtzeitig vor der Veranstaltung kommunizieren, da es hierfür aktuell noch zu früh ist und sich diese noch ändern können. Wir wollen jedoch so viel wie möglich nach draußen verlegen.
Wie einige ja sicherlich bereits aus den Medien oder von anderen Vereinen/Veranstaltungen mitbekommen haben, waren die aktuellen Corona-Beschränkungen nicht unsere größte Sorge bei der diesjährigen Planung. Es gibt eine (relativ) neue Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz zum Thema Sicherheitskonzepte bei Veranstaltungen unter freiem Himmel, welche uns vor einige Herausforderungen gestellt hat und weshalb viele, vor allem kleinere und ehrenamtliche Veranstaltungen vor dem Aus stehen. Wir wollten uns jedoch davon nicht abhalten lassen und haben ein neues Konzept erarbeitet, was uns selbst von Tag zu Tag immer besser gefällt und von dem wir glauben, dass es der Veranstaltung sogar neuen Charme verleiht und vor allem, welches alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beinhaltet. Es wird in diesem Jahr eine neue Laufstrecke geben, weg von der Moselstraße und weg vom Moselparkplatz. Die Veranstaltung wird zentraler im Dorfkern stattfinden, womit der Flair des Mitternachtslaufes beibehalten wird. Start bleibt wie gehabt am Europabrunnen. Es wird jedoch nicht mehr über die Moselstraße gelaufen, sondern durch Himmerodergasse, Raiffeisenstraße, Mauerwolf und Plenterstraße. Zwischen Kesselstattstraße und Stablostraße wird einmal mehr Zick-Zack gelaufen und das Ziel wird von unten die Reißstraße hochkommend auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus sein (Genauer Streckenverlauf siehe Plan). Hier findet auch die (After-Run-)Party statt mit Getränke- und Essensständen sowie Musik und Rahmenprogramm. Wir wollen somit die größten Gefahrenpunkte eliminieren und trotzdem eine schöne Veranstaltung auf die Beine stellen.
Des Weiteren wollen wir auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und werden ab diesem Jahr auf das Feuerwerk verzichten.